Nutzungsbedingungen der Web-Applikation Trendentify
Stand: 22. Januar 2021
Gegenstand der Allgemeinen Nutzungsbedingungen
Trendentify
Die OTTO (GmbH & Co KG), Werner-Otto-Strasse 1-7, 22179 Hamburg („TRENDENTIFY“), stellt Unternehmen im Sinne des § 14 BGB („KUNDEN“) über die URL Trendentify.de eine Web-Applikation zur Verfügung, über die der Kunde bestimmte aggregierte Daten und Datenanalysen im Zusammenhang mit e-Commerce-Geschäften einsehen kann („Trendentify-Daten“); der Kunde kann zusätzliche Services gegen gesonderte Entgelte buchen. Eine ausführliche Beschreibung der auf trendentify.de angebotenen Services findet sich auf trendentify.de („Trendentify-Services“). TRENDENTIFY ist berechtigt, den Umfang der Trendentify-Services jederzeit anzupassen, zu verändern, zu erweitern oder (auch teilweise) einzustellen.
Änderungsvorbehalt
TRENDENTIFY ist berechtigt, diese Nutzungsbedingungen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. TRENDENTIFY ist insbesondere berechtigt, den Umfang der Trendentify-Services jederzeit anzupassen, zu verändern, zu erweitern oder (auch teilweise) einzustellen. TRENDENTIFY wird den KUNDEN auf die Änderungen der Nutzungsbedingungen mindestens 30 Tage vor ihrem Inkrafttreten in Textform hinweisen. Widerspricht der KUNDE den Änderungen nicht spätestens bis zum Datum ihres Inkrafttretens, gelten die Änderungen der Nutzungsbedingungen als akzeptiert. Widerspricht der KUNDE den Bedingungen rechtzeitig, sind sowohl TRENDENTIFY als auch der KUNDE berechtigt, den Vertrag mit Wirkung zum Inkrafttreten der Änderungen zu kündigen. TRENDENTIFY wird den KUNDEN in der Mitteilung auf dieses Kündigungsrecht und die Rechtsfolgen des Schweigens hinweisen.
Nutzung Trendentify-Services
Registrierung / Zugangsdaten
TRENDENTIFY stellt dem KUNDEN nach Vereinbarung über die Nutzung der Trendentify-Services und einer Registrierung auf trendentify.de Zugangsdaten zu einem Account zur Verfügung. Die Gewährung des Zugangs zu trendentify.de liegt im alleinigen Ermessen von TRENDENTIFY. Der KUNDE wird die zur Verfügung gestellten Zugangsdaten sicher verwahren und vor unbefugtem Zugriff durch Dritte schützen.
Trendentify-Daten
Trendentify-Daten setzen sich insbesondere zusammen aus aggregierten Daten zu Kundenverhalten, wie beispielsweise Such-, Bewegungs- und Kaufverhalten von Webseitenbesuchern, und entsprechenden Datenanalysen. Die Auswahl, Aufarbeitung und Darstellung der Trendentify-Daten steht im alleinigen Ermessen von TRENDENTIFY. Die Bereitstellung der Trendentify-Daten stellt keine Beratungsleistung durch TRENDENTIFY dar. Der KUNDE ist allein verantwortlich für die aus der Nutzung der Trendentify-Daten gezogenen Schlüsse und Handlungen.
Die Trendentify-Daten stehen im Eigentum von TRENDENTIFY. Soweit dem KUNDEN Trendentify-Daten zur Verfügung gestellt werden, erhält der KUNDE ein einfaches, zeitlich unbeschränktes aber widerrufliches, auf die Verwendung für interne Unternehmenszwecke beschränktes Recht zur Nutzung.
Vergütung
Der KUNDE zahlt die mit Trendentify vereinbarte Vergütung für die Nutzung der Trendentify-Services. Die Vergütung wird im Voraus fällig (je nach Vereinbarung monatlich oder jährlich). Es gelten die Regelungen der entsprechenden Vergütungsvereinbarung mit dem Kunden. Im Rahmen der Trendentify-Services entsprechend gekennzeichnete Leistungen sind erst nach vorheriger kostenpflichtiger Buchung durch den KUNDEN verfügbar.
Garantien des KUNDEN
Der KUNDE garantiert, in den oder über die Trendentify-Services keiner Handlungen vorzunehmen, Inhalte oder Daten hochzuladen die Trendentify, die Trendentify-Services oder trendentify.de beeinträchtigen könnten, insbesondere rechtswidrige Inhalte oder Malware.
Der KUNDE garantiert, Trendentify-Daten ausschließlich zu rechtmäßigen Zwecken zu erheben und zu verarbeiten.
Der Kunde garantiert Trendentify-Daten ausschließlich zu eigenen, unternehmensinternen Zwecken einzusetzen. Insbesondere wird der KUNDE Trendentify-Daten weder vereinzelt noch aggregiert an Drittte weitergeben oder anders zur Verfügung stellen.
Laufzeit / Kündigung / Nutzungssperren
Laufzeit
Die Nutzung der Trendentify-Services beginnt mit der Registrierung des Kunden und läuft auf unbestimmte Zeit.
Kündigung
Die Nutzung kann von jeder Partei durch Kündigung mit einer Frist von zwei Wochen zum Ende des jeweils vereinbarten Rechnungszeitraumes (vgl. Ziffer 2.3) beendet werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt. Jede Kündigung bedarf der Textform.
Nutzungssperren
Im Falle einer Verletzung dieser Nutzungsbedingungen, oder soweit dies aus Gründen der Sicherheit oder Integrität von TRENDENTIFY, der Trendentify-Services oder trendentify.de erforderlich sein sollte, ist TRENDENTIFY berechtigt, den Zugang zu trendentify.de für den KUNDEN zeitweise oder dauerhaft zu beschränken.
Sonstiges
Haftung von TRENDENTIFY
TRENDENTIFY haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, für die Verletzung von Leben, Leib oder Gesundheit, nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes und bei Übernahme einer Garantie. TRENDENTIFY haftet nicht für leicht fahrlässige Verletzungen nicht wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Verletzung einer Kardinalpflicht liegt vor, wenn eine Vertragspflicht nicht erbracht wird, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der KUNDE regelmäßig vertrauen darf. In diesem Fall ist die Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt. Vorbehaltlich von Ziffer 4.1, Satz 1, haftet TRENDENTIFY nicht für entgangenen Gewinn, ausgebliebene Einsparungen, mittelbare Schäden und Folgeschäden. Vorbehaltlich von Ziffer 4.1, Satz 1, wird die Haftung von TRENDENTIFY für Datenverlust auf den gewöhnlichen Wiederherstellungsaufwand beschränkt, der bei regelmäßiger und den Risiken angemessener Anfertigung von Sicherheitskopien durch den KUNDEN eingetreten wäre. Angemessen ist insoweit, dass der KUNDE mindestens einmal täglich eine gesonderte Sicherung seiner Daten durchführt. Mit Ausnahme der Haftung nach Ziffer 4.1, Satz 1, gelten die vorstehenden Haftungsbeschränkungen für alle Schadensersatzansprüche, unabhängig von deren Rechtsgrund und einschließlich von Schadensersatzansprüchen aus unerlaubter Handlung. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch im Falle etwaiger Schadensersatzansprüche gegen Mitarbeiter, Vertreter oder Organe von TRENDENTIFY.
Vertraulichkeit
Die Parteien verpflichten sich, über alle Dokumente, Informationen und Daten, die sie von der jeweils anderen Partei erhalten haben, sowie die ihnen aufgrund der Zusammenarbeit zugänglich gemacht wurden bzw. zur Kenntnis gelangt sind, insbesondere Trendentify-Daten, vertraulich zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben.
Die Vertraulichkeitsverpflichtung gilt nicht für Informationen, die offenkundig sind oder werden, ohne dass dies auf einem Vertragsverstoß einer Partei beruht, die der empfangenden Partei bei Bekanntgabe nachweislich bekannt waren oder zu deren Offenlegung eine zwingende gesetzliche oder behördliche Verpflichtung bzw. eine Verpflichtung aufgrund einer rechtskräftigen gerichtlichen Entscheidung besteht. Sie gilt auch nicht für die Weitergabe von vertraulichen Informationen von TRENDENTIFY und mit TRENDENTIFY im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundene Unternehmen.
Feedback / Verbesserung der Trendentify-Services
TRENDENTIFY kann den KUNDEN um Feedback zu den Trendentify-Services bitten. Die Verwendung von Feedback des KUNDEN steht im alleinigen Ermessen von TRENDENTIFY. Soweit Feedback des KUNDES schutzrechtsfähige Inhalte enthalten sollte, räumt der KUNDE TRENDENTIFY an den entsprechenden Bestandteilen des Feedbacks ein einfaches, zeitlich unbefristetes, inhaltlich unbeschränktes, nicht widerrufliches und kostenfreies Recht zur Nutzung ein.
TRENDENTIFY ist berechtigt, etwaige aus der Nutzung der Trendentify-Services durch den KUNDEN gewonnenen Erkenntnisse und Daten zur Verbesserung der Trendentify-Services zu verwenden, einschließlich zur Anreicherung der Trendentify-Daten.
TRENDENTIFY ist berechtigt, auf die Zusammenarbeit mit dem KUNDEN im Rahmen von Eigenwerbung, auch unter Abbildung der Marken bzw. Logos des Partners, hinzuweisen. Der KUNDE räumt TRENDENTIFY zu diesem Zweck ein auf die Laufzeit der Vereinbarung und die Nutzung zu Eigenwerbungszwecken beschränktes, einfaches Nutzungsrecht an den erforderlichen Zeichen des KUNDEN ein.
Deutsches Recht / Gerichtsstand
Dieser Vertrag unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und des Internationalen Privatrechts. Ausschließlicher Gerichtsstand ist das jeweils zuständige Gericht am Firmensitz von TRENDENTIFY.